Der Kata Noi Beach ist ein thailändischer Traumstrand, wie man ihn sich eben vorstellt.
Es ist unglaublich, wie viele wunderschöne und atemberaubende Strände es in Thailand gibt. Alleine auf den zahlreichen Inseln und natürlich auch an der Küste des Festlandes entlang gibt es so viele Strände, Buchten und versteckte Sandabschnitte, dass man sie gar nicht alle zählen kann. Und ich würde fast sagen, dass es in Phuket selbst auch schon so ist. Wir haben den Kata Noi Beach bei einer abendlichen Rollertour entdeckt und waren direkt begeistert. Etwas versteckt, neben dem Kata Beach, befindet sich diese charmante Bucht. Tatsächlich sieht es von der Straße ein wenig so aus, als würde man gar nicht an den Strand selbst kommen, da sich hier ein Beachclub oder Hotel neben dem anderen befindet. Ja, das klingt eigentlich erst mal schrecklich und so gar nicht nach dem, was ich mag. Aber der Kata Noi Beach ist auf seine eigene Art etwas besonderes.
Zwischen den Resorts und Restaurants kann man auch als nicht Hotelgast an die Bucht des Kata Noi Beaches und hier auch kostenlos den Tag oder Abend verbringen. Wer möchte, kann sich bestimmt auch eine Liege mit Sonnenschirm mieten oder eben einfach mit dem eigenen Handtuch einen schönen Platz am Strand suchen. So oder so, diese Bucht ist ein wahres Badeparadies. Der Sandstrand fällt flach ab, das Wasser ist kristallklar und seicht und es sind nur leichte Wellen vorhanden. Dadurch, dass es sich um eine kleine Bucht handelt und keinen langen Strandabschnitt an der offenen Küste ist das Meer hier deutlich ruhiger. Ideal zum Baden und Entspannen. Außerdem kann man hier am Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang direkt über dem Meer beobachten. Das haben wir bei unserem ersten Besuch hier ebenfalls getan, kombiniert mit einem kleinen abendlichen Strandspaziergang.









Kata Noi Beach, Phuket, März 2025
Frühaufsteher am Kata Noi Beach
Weil wir es am Kata Noi Beach so schön fanden, durch die vielen Resorts und Beachclubs aber natürlich einige Besucher hier sind, wollten wir einfach mal schauen, ob wir den Strand früh morgens (zum Sonnenaufgang um 6 Uhr) vielleicht sogar für uns hätten. Die meisten Touristen und auch die Einheimischen sind ja eher keine Frühaufsteher und so hatten wir schon oft einige sonst sehr stark besuchte Orte zumindest für eine knappe Stunde ganz für uns alleine. So sind wir also um 05:30 Uhr aufgestanden, haben unsere Sachen gepackt und sind mit unserem Roller zum Kata Noi Beach gefahren. Um kurz vor 6 geht in Thailand langsam die Sonne auf, während es um 7 schon ganz hell ist und auch langsam heiß wird. Um 05:30 Uhr morgens und mit dem Fahrtwind auf dem Roller ist es aber sogar etwas frisch, weshalb wir uns da noch unsere Jacken übergezogen haben.
Alleine die Fahrt von Chalong über den Berg nach Kata mit dem Sonnenaufgang war ein Erlebnis für sich. Es ist immer wieder unglaublich und faszinierend einen Sonnenaufgang zu erleben, denn jeder ist für sich einzigartigen und wunderschön. Nach etwa 15 Minuten Fahrt waren wir dann auch schon am Kata Noi Beach und waren zu unserem Glück auch wirklich noch die einzigen Besucher. Lediglich ein Wachmann an einem der Resorts war ebenfalls schon unterwegs. Der Himmel über dem Meer erstrahlte gerade in leichten rot- und rosatönen und hinter uns ging die Sonne langsam auf. Ein Anblick, den ich weder beschreiben noch in einem Bild festhalten kann. Um den noch menschenleeren Strand auszunutzen, haben nach einem kurzen Moment innehalten auch direkt unsere Kamera ausgepackt und angefangen ein paar Fotos zu machen. So früh morgens ist das Licht nahezu perfekt, da es keine Schatten gibt und alles ideal ausgeleuchtet ist.
Zwar hat man auch am Abend, passend zum Sonnenuntergang oder auch während der sogenannten Blue Hour nach dem Sonnenuntergang ideale Lichtverhältnisse zum Shooten, allerdings sind am Abend eben viele andere unterwegs, während man so früh am Morgen oft noch alles für sich hat. Wir haben es auf jeden Fall mehr als genossen, ganz in Ruhe ein paar Bilder zu machen und sind währenddessen auch ein wenig am Strand herumspaziert. Besonders schön finde ich auch die Felsen am Ende der Bucht. Nach und nach kamen dann aber auch schon die ersten Spaziergänger, sodass wir nach einer knappen Stunde auch unsere Sachen zusammengepackt und einfach noch eine halbe Stunde die Ruhe auf den Felsen direkt am Wasser genossen haben.









Kata Noi Beach, Phuket, März 2025
Unser Wochenende in und um Kata
Unser morgendliches Shooting am Kata Noi Beach hatten wir an einem Freitag morgen gemacht. Weil wir die Ecke in und um Kata aber generell sehr schön finden, sind wir am Samstag erneut dorthin gefahren. Immerhin sind es auch nur knappe 10 Minuten Rollerfahrt von uns. Nach einem ausgiebigen veganen Frühstück im All Vegan Café (einem meiner Lieblingsrestaurants in Phuket) sind wir also nochmal nach Kata gefahren und haben dort ein weiteres "hidden gem" entdeckt. Oben auf dem Berg, direkt neben einem großen Beachclub befindet sich die Canelle Kata - Bakery & Co. Dieses Café hatte ich lustigerweise schon vor ein paar Wochen als Bäckerei markiert, die wir uns einmal ansehen wollten. Nachdem wir am Freitag noch unseren Vermieter Aldo getroffen hatten und er uns genau dieses Café empfohlen hat, wollten wir uns diesen Ort nun einmal selbst anschauen. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf die Bucht von Kata Noi und man kann sowohl im klimatisierten Innenbereich oben, in dem kleinen Co-Working-Space darunter oder auf einer der beiden Außenterrassen sitzen. Leider muss man hier immer hoch ins Café gehen um etwas zu bestellen aber sonst ist es hier echt schön.
Wir haben uns einen Cappuccino sowie einen Smoothie genehmigt und ein wenig die Aussicht auf der Terrasse genossen. Am späten Nachmittag sind wir dann weiter zur Kata Walking Street, einer Straße die neben Streetfood auch diverse Desserts und Getränke anbietet und im Kata Night Market endet. Hier waren wir auch schon öfter und ich liebe diese Walking Street, weil sie irgendwie typisch thailändisch ist und zusätzlich auch vegane Spring Rolls verkauft. Dieser Streetfood Stand gehört definitiv zu meinen absoluten Favoriten und die Springrolls mit Gemüse-, Kartoffel-, Bananen- oder Ananasfüllung sind auch etwas ganz besonderes. Sie werden immer frisch zubereitet und sind super lecker. Natürlich gibt es auf der Walking Street und auch dem angrenzenden Night Market (der übrigens auch tagsüber schon geöffnet hat) noch viel mehr kulinarische Dinge zu entdecken. Fleisch- und Gemüsespieße, thailändische Currys und andere Gerichte, frisches Obst, Smoothies, Eis, Mango-Sticky-Reis und und und. Hier kann man schlemmen, was das Zeug hält.
Auf dem Kata Night Market kann man auch ein wenig shoppen. Von Schmuck über Klamotten, Taschen und Rucksäcken und diversen Souvenirs - hier gibt es von allem etwas. Ich habe mir beispielsweise bei unserem letzten Besuch einen der typischen kleinen Elefantenrucksäcke gekauft. Die gehören mittlerweile zu meinen Standardeinkäufen, wenn wir in Thailand sind. Ich finde diese kleinen Stoffrucksäcke mit den thailändischen Mustern oder Elefanten darauf einfach cool, praktisch und schön. Nachdem wir hier noch ein wenig gebummelt haben sind wir dann nochmal zum Kata Beach gefahren und von dort nach Patong, wo wir über einen weiteren Markt geschlendert sind. Patong war wie immer sehr überfüllt und wir waren froh, als wir wieder dort raus waren. Auf dem Rückweg haben wir dann noch in Kata in einem indischen Restaurant, dem Highway Curry, zu Abend gegessen. Hier gibt es neben den typisch indischen Tandoor-Fleischspießen und Currys auch eine große Auswahl an veganen Gerichten, angefangen bei ausgefallenen Salaten über Currys, Gemüse und auch Paratha. Ich habe mich vor allem in das Ghobi-Paratha verliebt, ein indisches dünnes Fladenbrot gefüllt mit Blumenkohl und Gewürzen. Tja, das war dann auch schon unser Wochenende in Kata.









Kata Noi Beach, Phuket, März 2025