Zwischen Tradition, Wasserschlachten, Paraden und Party - das hat das thailändische Neujahrsfest zu bieten!
Das thailändische Neujahrsfest - auch Songkrank genannt - findet jedes Jahr für mehrere Tage im April statt. Dieses Jahr vom 13 bis zum 15ten April. Da der April mit der heißeste und auch trockenste Monat in Thailand ist, kommt eine landesweite Wasserschlacht doch gerade richtig. Gerade bei Touristen ist Songkran vor allem als diese kaum vorstellbar riesige Wasserschlacht bekannt. Es wird gefeiert und egal wo man hin kommt - man wird eigentlich überall nass. Aber das ist bei weitem nicht alles, was Songkran zu bieten hat. Ganz im Gegenteil, die Wasserschlacht mag zwar der populärste und auch bekannteste Teil des thailändischen Neujahrsfestes sein - und für viele auch der Grund, Songkran mindestens einmal im Leben mit zu erleben - aber das ganze hat einen traditionellen Hintergrund und wenn man ein wenig hinter die bunte Wasserschlacht schaut, gibt es da einiges mehr zu erleben.
Tatsächlich ist es für mich dieses Jahr das allerste mal, dass ich Songkran miterlebe. Und das, obwohl Marc mir bereits seit 2019 (also jetzt schon seit über Jahren) erzählt, wie cool Songkran ist und dass er mir dieses Fest unbedingt einmal zeigen möchte. Wir sind ja immer viel in Thailand unterwegs und waren schon so oft auch länger hier. Das thailändische Neujahr haben wir aber irgendwie nie mit bekommen. Und das einzige Jahr, als wir passend zu Songkran in Thailand waren konnte das Neujahrsfest leider aufgrund von Corona nicht stattfinden. Aber klar, während einer weltweiten Pandemie dann eine landesweite Wasserschlacht zu veranstalten - das passt halt einfach nicht zusammen. Daher war ich auch entsprechend gespannt, was mich dieses Jahr an Songkran erwartet und ob es wirklich so cool ist, wie Marc immer erzählt hat.







Songkran 2025, Phuket, April 2025
Songkran-Party: am besten in Patong
Wie bereits gesagt, für viele ist Songkran einfach ein Anlass zum Feiern, für eine heftige Party kombiniert mit einer gigantischen Wasserschlacht, bei der einfach niemand trocken bleibt. Und ja, auch das gehört definitiv zum thailändischen Neujahr dazu. Und ich muss sagen, wer nach einer richtigen Party sucht, sollte definitiv nach Patong gehen. Hier wird gefeiert, getanzt, gelacht, mit Wasser gespritzt und das Neujahr mit bester Laune und natürlich klitschnass eingeleitet. Dieses Jahr war Songkran vom 13ten bis zum 15ten April, also eigentlich von Sonntag bis einschließlich Mittwoch. Bei Gesprächen mit Locals und Menschen, die in Phuket leben, haben wir allerdings mitbekommen, dass in Patong auch schon am Abend vor dem 13ten in Songkran reingefeiert wird. Auch wenn der offizielle Start von Songkran erst am Sonntag, den 13ten April ist, war bereits am Abend oder besser gesagt auch schon Nachmittags oder noch früher so einiges in Patong los.
Bereits viele Tage und Wochen vor Songkran sieht man überall Plakate, die auch verschiedene Partys etc. hinweisen. Wir hatten uns vor allem auf eine Schaumparty zum reinfeiern in Rawai gefreut. Als wir allerdings am Samstag-Nachmittag dort ankamen, waren wir etwas enttäuscht, da es zwar Schaum gab, die Party allerdings ließ zu wünschen übrig. Es war lediglich ein kleines Planschbecken vor dem Einkaufszentrum aufgebaut und von oben wurde Schaum herab gelassen. Das hier war dann doch eher etwas für Kinder. Da wir uns aber komplett für Songkran fertig gemacht hatten, sind wir also kurzerhand einfach weiter gefahren. In Kata und Karon war auch noch nicht viel los, also sind wir nach Patong. Dort angekommen, war die Party bereits in vollem Gange. Wir sind gerade noch so halbtrocken am Parkplatz angekommen. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Mall sind wir dann auch zum Zentrum der Party: der Bangla Road. Es hat keine Minute gedauert, bis wir beide bis auf die Unterwäsche klitschnass waren.
Auf der gesamten Bangla-Road und auch am Strand direkt an der Bangla war eine einzige Wasserschlacht. Jeder war mit Wasserpistolen, Flaschen, Schläuchen oder auch einfach Eimern bewaffnet und wirklich niemand ist trocken geblieben. Die Bars und Clubs haben teilweise selbstinstallierte Wasserspritzanlagen gebaut um die Partygäste auch so noch nass zu spritzen. Und auch am Strand war eine extra Anlage aufgebaut mit einer Bühne, sodass man von allen Seiten nass wurde. Party pur. Das war definitiv ein Erlebnis, dass ich und auch Marc nicht so schnell vergessen werden. Ach und ich muss auch noch erwähnen: hier wird man auch mit Eiswasser bespritzt und überkippt. Das ist ziemlich fies, da man jedes mal einen Schock durch das eiskalte Wasser bekommt. Aber gut, so ist das halt. Wer also den Partypart von Songkran erleben kann muss definitiv nach Patong. Ich bin mir sicher, dass hier am Sonntag (dem offiziellen Songkran) mindestens genau so viel los war wie bereits am Samstag - vermutlich sogar deutlich mehr. Wir haben es nicht so lange ausgehalten (da es mir nicht so gut ging) und waren am frühen Abend wieder Zuhause. Die heiße Dusche hat richtig gut getan und wir haben den Abend dann mit Burgern und Pommes ausklingen lassen, um für Sonntag wieder fit zu sein.







Songkran 2025, Phuket, April 2025
Die Tradition hinter Songkran
Am Sonntag wollten wir dann die traditionellere Version des thailändischen Neujahrsfestes miterleben. Songkran hat seinen Ursprung in einem alten, buddhistisch geprägten Brauch, bei dem Wasser und weiße Paste symbolisch zur Reinigung und Erneuerung eingesetzt werden. Ursprünglich wurden Buddha-Statuen mit Wasser übergossen, um sie von Staub und Unreinheiten des alten Jahres zu befreien – ein Akt der Verehrung und spirituellen Reinigung. Auch den Älteren wurde Wasser über die Hände gegossen, als Zeichen des Respekts und mit dem Wunsch nach Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Die weiße Paste, oft mit Duftstoffen oder Kräutern versetzt, hat ebenfalls eine reinigende und segnende Bedeutung. Sie wird traditionell von Älteren auf die Stirn, die Wangen oder die Hände der Jüngeren gestrichen – als Schutz, Segenswunsch und symbolische Reinigung von negativen Energien.
All diese Rituale – das Wasser, die Paste, die Tempelbesuche und Segnungen – dienen einem gemeinsamen Ziel: Altes loszulassen, sich von schlechten Einflüssen zu befreien und das neue Jahr mit einem klaren Geist, guten Beziehungen und positiven Energien zu beginnen. Songkran ist nicht nur ein Fest, sondern ein Moment des Innehaltens, der Erneuerung und des respektvollen Miteinanders. Und genau das kann man tatsächlich in der Altstadt von Phuket miterleben. Auch hier gibt es natürlich Partys, Musik und es wird gefeiert - aber eben auf eine andere Art als in Patong. Beispielsweise gibt es seit nun 11 Jahren eine alkoholfreie Songkran-Party mit Livemusik, Streetfood, Segnungen und traditionellen Bräuchen. Und genau dort sind wir auch hin. Tatsächlich haben wir es am Sonntag nicht einmal trocken auf die Hauptstraße geschafft. Wirklich jeder ist mit Wasser bewaffnet und auch alle Roller- und Autofahrer werden während der Fahrt vom Straßenrand oder auch von den Autos und Rollern heraus nass gemacht. Alleine das ist ein Erlebnis für sich.
In Phuket Oldtown angekommen waren wir bereits nass und sind dann - weil wir etwas zu früh waren - noch in ein Restaurant, wo wir auch sogleich von einem älteren Thai freundlich begrüßt und auf Nachfrage mit der duftenden Paste eingeschmiert wurden. Anschließend waren wir noch auf dem No-Alcohol-Festival, haben Streetfood gegessen, sind durch die Gassen der Altstadt gelaufen, wurden nassgespritzt und haben auch zurück gespritzt. Selbstverstädnlich waren wir entsprechend mit Wasserpistolen ausgestattet. Immer mal wieder waren auch Buddha-Statuen aufgebaut mit kleinen Schalen mit Wasser und Blütenblättern darin, sodass man eine traditionelle Buddha-Segnung durchführen konnte. Das habe ich mir natürlich auch nicht nehmen lassen. Außerdem gab es einige Paraden, Tänze und überall konnte man das traditionellere Songkran live miterleben. Das hier ist etwas ganz anderes als die alkoholgetränkte Party in Patong. Ich persönlich fand es am Sonntag in der Altstadt deutlich cooler.







Songkran 2025, Phuket, April 2025
Tradition trifft Gegenwart: Kleidung, Rituale und moderne Feiern
Wer Songkran richtig erleben will, sollte sich auch passend kleiden – und das bedeutet: farbenfroh, leicht und gerne mit Blumenmustern. Die bunten Hemden und Blusen, die man überall sieht, symbolisieren Lebensfreude, Sommer und den Neuanfang, den Songkran markiert. In traditionelleren Kontexten, etwa bei Tempelbesuchen oder Umzügen, tragen viele Thais auch klassische Kleidung wie das "Chut Thai", ein elegantes, oft farbenprächtiges Outfit, das je nach Region variiert. Es zeigt Respekt gegenüber den Bräuchen und vermittelt Verbundenheit mit den eigenen Wurzeln. Wir haben uns natürlich entsprechend mit den bunten Hemden und auch den Wasserpistolen ausgestattet.
Kurz vor Songkran – und auch während des Fests selbst – findet man diese bunte Blumenhemden, Wasserpistolen, Eimer und alles, was man für die Wasserschlachten braucht überall: an Straßenständen, in Supermärkten oder bei fliegenden Händlern. Die Wasserpistole ist dabei das Hauptwerkzeug der modernen Songkran-Schlacht – von kleinen Plastikmodellen bis hin zu riesigen, pumpbetriebenen Super-Soakern. Eimer und Schüsseln erfüllen denselben Zweck – Wasser schöpfen, losziehen und gemeinsam Spaß haben. Die spielerischen Wasserschlachten haben sich aus dem traditionellen Gießen von Wasser entwickelt, das früher als symbolischer Akt der Reinigung gedacht war.
Heute verschmilzt die alte Tradition mit modernem Lebensgefühl – besonders auf Phuket. Während morgens noch Segnungen, Tempelbesuche und familiäre Rituale im Mittelpunkt stehen, wird es ab Mittag laut, nass und bunt. In Patong tobt die vielleicht wildeste Party der Insel: Die Straßen verwandeln sich in eine riesige Open-Air-Wasserschlacht mit feiernden Menschen, lauter Musik und unzähligen Wasserpistolen. Wer es etwas entspannter, aber nicht weniger feierlich mag, findet in der Altstadt von Phuket ein traditionelleres, aber dennoch lebhaftes Fest mit Paraden, Musik und kulturellen Darbietungen. Und natürlich gibt es auch zahlreiche Festival-Locations wie am Central Festival, wo Bühnen, DJs und Livemusik für ausgelassene Stimmung sorgen. Ganz gleich, wo man auf Phuket unterwegs ist – gute Laune, tanzende Menschen und jede Menge Wasser sind garantiert.







Songkran 2025, Phuket, April 2025