Überfüllte Strände vs. versteckte Paradiese
Kamala, Patong, Bang Tao oder doch lieber Oldtown und Rawai? Oder doch ganz woanders in Phuket? Tja, das ist die große Frage. Wo ist es in Phuket am schönsten, welche Orte sollte man vielleicht lieber meiden und wie haben sich bestimmte Orte während Corona verändert - in diesem Artikel erfahrt ihr, wie es uns in den ersten Tagen in Phuket ergangen ist. Zwar waren wir auch nach Corona noch in Thailand unterwegs, haben Phuket aber tatsächlich zuletzt noch während der weltweiten Covid 19 Pandemie erlebt. Als wir das erste mal nach der Pandemie wieder in Krabi waren, habe ich einen ähnlichen Artikel verfasst und die Unterschiede aufgezählt, die uns als digitale Nomaden bei unserem Reise- und auch Alltagsleben in Krabi besonders aufgefallen sind. Jetzt sind wir wie gesagt zum ersten mal wieder in Phuket und ich kann direkt sagen: es hat sich wieder einiges verändert!
Während wir damals etwa 4 Monate im Kamala, einem Strand nördlich von dem berühmten Touristenziel Patong, verbracht haben, sind wir dieses mal für den ersten Monat in Phuket in ein Condo in der Nähe der Altstadt gezogen. Phuket Oldtown ist für uns zwar kein unbekannter Ort, da wir auch früher schon Ausflüge hierher gemacht haben. Aber es ist auch immer noch einmal etwas ganz anderes, wenn man wirklich in einer Gegend lebt als wenn man nur mal für Märkte, Restaurants oder Tagesausflüge dorthin fährt. Ursprünglich hatten wir überlegt, wieder nach Kamala zu gehen weil wir es dort damals so toll fanden. Patong selbst kam für uns nicht in Frage, da es dort wie bereits erwähnt eben sehr touristisch ist. Wir mögen es zwar auch, etwas zu unternehmen aber oft sind uns die sehr touristischen Plätze dann doch etwas zu voll, zu hektisch und einfach nicht so für unseren Alltag und unser Leben als digitale Nomaden geeignet.






Phuket, Thailand, 2025
Central Festival Mall Phuket
Etwas, worauf wir uns neben Strand, Palmen, Meer und der Sonne ganz besonders gefreut haben, ist das Mall-Leben in Thailand. Es mag vielleicht langweilig klingen, aber es ist doch ein ganz schönes Erlebnis und auch immer wieder auf neue Arten cool und spannend, einen Tag in den riesigen Malls von Thailand zu verbringen. Bangkok ist da eine Erfahrung der anderen Art, denn dort gibt es massig dieser wirklich gigantischen Malls. Aber auch Phuket hat mit dem Central Festival eine Mall der Extraklasse zu bieten. Ich würde behaupten, wenn man eine solche Mall nicht einmal selbst betreten oder zumindest von außen gesehen hat, kann man sich gar nicht so recht vorstellen, was ich mit "riesig" und "gigantisch" meine. Manche Dinge sind eben schwer mit Worten zu erklären und müssen am besten selbst erlebt werden. Auf jeden Fall war ich bei meinem ersten Besuch mehr als beeindruckt und nahezu erschlagen, von der Größe, der Auswahl, der Gestaltung und der Atmosphäre des Central Festivals in Phuket.
Das Central Festival besteht aus zwei großen Komplexen, die durch einen klimatisierten Brückenübergang miteinander verbunden sind. Es gibt ein großes Kino, unzählige Geschäfte wie H&H, Zara, Nike, Adidas aber auch Luxusmarken wie Hermes, Gucci, etc., eine vielfältige Auswahl an Restaurants aller Art, kleine Shops, Apotheken, Supermärkte, Technikstores und natürlich auch 3 Foodcourts (wenn ich richtig gezählt habe). Ach und natürlich das ein oder andere Café, in dem wir uns oft zum Arbeiten niederlassen. Dieses mal haben wir direkt am ersten Tag ein sehr cooles, kleines Café entdeckt, welches zudem auch noch sehr guten Cappuccino hat. Das Sunflower Café ist definitiv neu und einen Abstecher wert, wenn man gerne guten Kaffee trinkt. Auch sonst hat sich in der Mall natürlich etwas verändert. Es gibt den einen oder anderen neuen Laden, bei den Restaurants hat sich auch die Auswahl etwas verändert und nicht zu vergessen, die beinahe wöchentlich oder monatlich wechselnde, sehr aufwendige Dekoration.
Während unseres ersten Besuchs war in der Mall und besonders in dem Übergang zwischen den beiden Komplexen alles für das Chinese New Year dekoriert. Da es wohl das Jahr des Schmetterlings ist, wurden hier leuchtende, wunderschöne Schmetterlingsgebilde aufgebaut und mit passenden Blumen verziert. Alleine dieser Anblick kann einem dem Atem verschlagen. Und hier kann man natürlich auch super Fotos machen. Für uns war der Ausflug zur Mall aber nicht nur einfach so, denn wir wollten auch noch ein paar Dinge besorgen, die wir absichtlich nicht mitgenommen hatten. So war Marc erstmal shoppen und hat sich mit neuen leichten Hosen, einem lockerem Hemd zum drüber ziehen gegen die Sonne und noch anderen Kleinigkeiten ausgestattet.



Central Festival, Phuket 2025
Lunar Festival im Laguna Phuket & Bang Tao Beach
Passend zum Chinese New Year - wie sollte es in Thailand auch anders sein - sind wir an unserem ersten Wochenende zum Lunar Festival im Laguna in Phuket gefahren. Dieses Festival findet passend zum Chinese New Year statt und wurde auf diversen Plakaten und auch online groß beworben. So sind wir also von unserer Wohnung in der Nähe der Altstadt etwa 30 Minuten in Richtung des Bang Tao Strandes gefahren um uns in der Laguna Phuket das Lunar Festival anzuschauen. Normalerweise sind solche Festivals und Feste in Thailand generell sehr aufwendig und groß gestaltet, daher waren wir dann doch etwas verwundert, als wir auf einem vergleichsweise leeren großen Platz ankamen. Es gab zwar eine große Hüpfburg, traditionelle chinesische Deko und auch eine Bühne mit Programm aber die Anzahl der Stände mit Essen und anderen Kleinigkeiten war doch sehr überschaubar. Wir haben uns dann ein Kokosnusseis in einer Kokosschale gegönnt, kurz den Auftritten zugesehen und sind dann aber auch weitergezogen.
Da wir eh schon in der Nähe des Bang Tao Beaches waren, wollten wir uns dort den Sonnenuntergang anschauen und prinzipiell einfach mal sehen, was uns dort so erwartet. Der Bang Tao Beach ist nämlich ein eigentlich sehr bekannter und auch beliebter Strand in Phuket, den wir bisher noch nicht gesehen haben. Die Fahrt dorthin hat etwa 10 Minuten gedauert und wir kamen perfekt passend zum Sonnenuntergang dort an. Leider mussten wir schon beim Parken feststellen, dass es sich beim Bang Tao Beach vermutlich um einen sehr touristischen Strand handelt. Neben diversen Bars und einem überfüllten Parkplatz gibt es hier wohl auch eine Vielzahl an Nightlifeangeboten. Also erstmal nicht so ganz unser Fall. Der Strand an sich ist natürlich sehr schön. Ein breiter Sandstrand der sich kilometerlang an der Küste entlang zieht, seichtes Wasser und sanfte Wellen, die nur so zum Baden einladen. Und eine wunderschöne Aussicht auf das Meer, ein paar Berge im Hintergrund und den Sonnenuntergang.
Also eigentlich ein wirklich toller Strand. Aber vermutlich genau deswegen stehen hier unzählige Liegen, Sonnenschirme, Sitzsäcke und Massageliegen am Strand. Das ist leider etwas, was wir nicht so wirklich mögen. Wir gehen lieber zu den unberührteren Stränden mit lokalen kleinen Cafés oder Restaurants. Den ganzen Trubel und vor allem auch die großen Beachclubs und Bars direkt am Strand mit den abendlichen Feuershows, Shisha und meistens auch einem Poolbereich meiden wir wenn möglich. Ich will das nicht schlecht reden, es gibt bestimmt einige die nach genau so etwas suchen. Dann sind sie am Bang Tao Beach auf jeden Fall richtig. Wir hingegen bevorzugen dann aber das ruhigere, einfachere und natürlichere Leben in Thailand. Hier am Bang Tao Beach ist auf jeden Fall einiges los und es sind auch super viele Touristen unterwegs. Nichts desto trotz haben wir uns in Ruhe den Sonnenuntergang angeschaut bevor wir dann wieder losgezogen sind.









Lunar Festival Laguna Phuket & Bang Tao Beach, Phuket 2025
Chillva Market Phuket
Zum Ausklang unseres Abends sind wir dann spontan noch zum Chillva Market gefahren. Hier waren wir während Covid schon einmal und haben damals einen besonders coolen Bereich dieses bekannten Nachtmarktes entdeckt. Damals war pandemiebedingt gar nicht so viel los, wobei ich sagen muss, dass der Chillva Market im Vergleich zu anderen Orten selbst während Corona nicht sooo schlecht besucht war. Daher waren wir auch nicht so verwundert, dass es mittlerweile verdammt schwer ist, einen Parkplatz zu finden. Schon etwas vom Chillva Market entfernt wurde der Verkehr dichter und wir haben uns durch die Autos hindurchgeschlängelt. Da bin ich immer sehr froh, dass Marc unseren Roller fährt - diese Manöver könnte ich nicht bewältigen. Nachdem wir dann in einer Seitenstraße geparkt hatten, sind wir losgeschlendert.
Auf dem Chillva Night Market gibt es einiges zu sehen. Natürlich dürfen die zahlreichen kleinen Buden mit lokalen aber auch anderen Köstlichkeiten nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um Streetfood aller Art und auch eine große Auswahl an Desserts oder kuriosen Snacks kann man hier finden. Der Chillva Market gehört auch definitiv zu den sehr touristischen Märkten, was man nicht nur an der großen Auswahl an Souveniershops, Läden mit Elefantenhosen, Deko oder Klamotten sondern auch solchen Ständen mit lebendigen kleinen und großen Schildkröten merkt, welche man streicheln kann. Das ist etwas, was ich und auch Marc gar nicht mögen. So cool es auch sein mag, eine große echte Schildkröte in echt zu sehen oder die super niedlichen winzigen Schildkröten anfassen zu können - artgerechte Haltung oder Behandlung ist das definitiv nicht.
Der Chillva Market war auf jeden Fall aber super besucht und es war echt voll. So haben wir uns zu unserem damaligen Highlight - einem kleinen Gartenbereich mit kleinen Bächen, Nebel und Bäumen - hindurchgeschleust. Hier kommt man sich vor, als würde man ein kleines Märchenland betreten. Es ist zwar nur ein kleiner Bereich aber durch die Gestaltung mit den grünen Bäumen, den Pflanzen und den Bächen wirkt es wie eine kleine Oase in mitten des Trubels. Der Nebel sorgt für die mystische Atmosphäre und beeindruckt noch einmal mehr. So etwas liebe ich ja an Thailand, einfach in Mitten eines großen Nachtmarktes eine grüne Oase zu errichten. Ansonsten war es uns dann auch auf dem Chillva Market etwas zu voll, sodass wir nach einer weiteren Schlendertour schließlich zurück zu unserem Roller sind und uns auf den Heimweg gemacht haben.









Chillva Market, Phuket 2025